Manuel Mohr abstrakte, surreale Kunst
Diplomant und Meisterschüler von Franz Ackermann, Kunstakademie Karlsruhe

Manuel Mohr, Leipziger Künstler – abstrakte und surreale Kunst
Herzlich willkommen in ihrem Leipziger Kunstatelier. Als freischaffender Künstler biete ich erfrischende energetische, fast psychedelische Acrylbilder zum Verkauf an. Meine Inspiration und Expertise verwandele ich in aufregende, bunte, volle fantastische Gemälde. Ein Alleinstellungsmerkmal meiner Kunst ist der energetische, nahezu psychedelische Bildaufbau in meinen Malereien.
1987 in Stuttgart geboren und am Bodensee aufgewachsen als Kind zweier Künstler und Kunsterzieher habe ich schon früh meine Liebe zur Malerei entdeckt. Seit 2 Jahren bin ich nun wohnhaft in meiner Wahlheimat Leipzig.
Während meines Vorstudiums in Meersburg am Bodensee und späteren Diplomstudiums der Malerei und Grafik an der Kunstakademie Karlsruhe und als Meisterschüler beim international renommierten Künstler Franz Ackermann entwickelte ich meine ganz eigene individuelle künstlerische Ausdrucksweise.
Abstrakt – surreale Acrylbilder kaufen
Suchen sie einen jungen, aufstrebenden Künstler bin ich gerne für Sie da. Bei mir können Sie abstrakte, psychedelische Kunst direkt aus dem Atelier kaufen. Bei mir bekommen Sie handgemalte bunte, farbenfrohe, dynamische, Acrylbilder. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren um nähere Informationen zu erhalten. Gerne kann ich die Bilder auch gut gepolstert per DHL versenden.
Meine künstlerische Bildsprache oszilliert zwischen gegenständlichen und ungegenständlichen Elementen zu einer eigenwillig vibrierenden Musik. Poppige Elemente, visionäre Aussichten, surreale Traumgebilde, stürzende Kompositionen und abstrakte Formsprachen erzeugen Bilder, die aufregend und spannend sind wie ein Fahrgeschäft in einem Freizeitpark. Besonders wichtig ist mir, Abwechslung in die Kunst zu bringen und mich selbst immer wieder mit neuen Kompositionen zu überraschen. Dabei darf es gerne „fetzig“ laut und bunt sein.
Die Acrylbilder bewegen sich so in einem Spannungsfeld zwischen abstrakter-, surrealer-, expressiver-, phantastischer- und psychedelischer Malerei.

Mein Handwerk – Prozesshafte Kunst
Unserer mit digitalen Bildern übersättigten, schnellen, modernen Lebensweise stelle ich als Künstler eine behäbige, analoge und handwerklich- prozesshafte Herangehensweise gegenüber. Das Wirre und Verrückte dieser digitalen Bildwelten findet aber auch ein Echo in der bunten Fülle und dynamischen Splitterung meiner handgemalten Gemälde. Mir geht es nicht um dekorative Harmonie, sondern vielmehr um die Vielschichtigkeit der menschlichen psychischen Wahrnehmung. Meine Bildwelten sind frei von Gut und Böse, und jeglicher Moral oder Dogmatismus. Die Acrylbilder entstehen aus einem Dialog zwischen mir und der Leinwand. Was „braucht“ ein Bild in diesem Moment, nach welchen Farben oder Formen sehne ich mich bei der Betrachtung. Was kommt als nächstes, was darf übermalt werden und gehen? Meine Acrylbilder werden alle von mir in einem aufwändigen Prozess in mehreren Schichten handgemalt, teils dienen Zeichnungen oder Aquarelle als Vorlagen.
Hintergrund
Intensiver Naturkontakt beim durchstöbern der heimischen Wälder oder der andalusischen Halbwüsten, ausgedehnte Aufenthalte mit den Eltern in der Alhambra, spanischen Burgruinen, dem Tarot-Garten von Niki de St. Phalle in der Toskana oder diversen Museen und Galerien wie den Uffizien, der Academia oder der Staatsgalerie Stuttgart, Pinakothek München oder Ausstellungen wie Picasso in Balingen und Cezanne in Tübingen bildeten das frühe Fundament für meine spätere künstlerische Entwicklung.
Nicht nur Künstler wie Hieronymus Bosch, Matthias Grünewald, Franz Marc, Pablo Picasso, Paul Cezanne, Robert Delaunay, Max Ernst, Salvador Dalí und nicht zuletzt Franz Ackermann sondern auch die nachfolgenden Autoren und Redner haben mich in meiner Wahrnehmung der Welt stark geprägt: Alan Watts, Carlos Castaneda, Alberto Villoldo, Terence McKenna, Christian Rätsch, Wolf Dieter Storl, Albert Hoffmann, Dietrich Klinghardt, Bert Hellinger, Jörg Starkmuth.
Ich fasziniere mich schon lange besonders für verschiedene Berichte über indigene Kulturen wie zB. die am Amazonas heimischen Shipibo Indianer oder den Lakandonen aus Mexico und ihre aktiv gelebte schamanische Kunst und Kultur.
